• Home
  • Impressum
  • Impressum
ComSubVies Creative Content

ComSubVies Creative Content

  • Informatik
    • Microcontroller
    • Programmieren
  • Kultur
    • Kabarett
    • Kunst
    • Literatur
    • Serien
  • Modellbau
  • Sonstiges
  • Urlaub
    • Schneeschuhwandern
    • Skifahren
    • Tauchen
    • Wandern

NTP unter Windows 7

Posted on 31. Okt, 2009 by Markus Schabel in Informatik

Nachdem ich inzwischen Windows 7 erfolgreich auf meinem Desktop betreibe (und damit eigentlich ganz zufrieden bin – wobei ich’s ja nicht wirklich verwende, zum Arbeiten hab ich ja mein MacBook Pro), mir die unzureichende Zeitsynchronisation von Windows aber auf die Nerven geht (vor allem wenn das parallel laufende Debian auf UTC läuft), sodass ich mich damit mal ein bisschen beschäftigt habe (sollte theoretisch auch unter Vista funktionieren).

Für die Zeitsynchronisation gibt es unter Windows das Tool w32tm, mit dem man beispielsweise die NTP Peers abfragen kann, die zur Synchronisation verwendet werden (Windows verwendet allerdings standardmäßig nur einen Peer):

C:\>w32tm /query /peers
Anzahl Peers: 1

Peer: clock.isc.org,0x9
Status: Aktiv
Verbleibende Zeit: 601191.0249284s
Modus: 3 (Client)
Stratum: 0 (nicht angegeben)
PeerAbrufintervall: 17 (außerhalb des zulässigen Bereichs)
HostAbrufintervall: 10 (1024s)

Es ist (zumindest in der Konsole) möglich, mehrere NTP Peers zu konfigurieren, dazu dient der folgende Befehl, wobei die einzelnen Peers in dem String durch Leerzeichen getrennt sind (und im Anschluss muss der entsprechende Dienst neu gestartet werden):

C:\>w32tm /config /manualpeerlist:"clock.isc.org 0.at.pool.ntp.org 1.at.pool.ntp.org 2.at.pool.ntp.org 3.at.pool.ntp.org"
C:\>net stop w32time
C:\>net start w32time

Im Anschluss sollten bei einer Abfrage der Peers dann alle (in diesem Fall 5) Peers angezeigt werden. Alternativ kann diese Liste auch in der Registry unter dem folgenden Schlüssel eingetragen werden:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\W32Time\Parameters\NtpServer

Um die Aktualisierungsperiode zu ändern (die standardmäßig auf 604800 Sekunden, d.h. auf 7 Tage eingestellt ist), kommt man um die Registry ohnehin nicht herum. Der Aktualisierungsintervall wird dabei in Sekunden angegeben, wobei der entsprechende Schlüssel der folgende ist:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\W32Time\TimeProviders\NtpClient\SpecialPollInterval

Damit sollte die Zeit dann doch recht schnell passen. Die Alternative ist natürlich gleich einen entsprechenden NTP Server zu installieren, bzw. ein ntpdate als Startup-Item zu konfigurieren.

Be Sociable, Share!
  • Tweet

Leave a Reply

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

31. Okt, 2009

Markus Schabel

Informatik

Tags: NTP, Windows 7

Leave a comment

  • <
  • >
  • Letzte Artikel

    • Mikronesien 2014
    • Command & Conquer – Freeware
    • Schneeschuhwanderung auf der Rax
    • Installation eines Git-Hosts
    • Husarentempel
    • Parrot AR.Drone
    • GandALF T-Shirt
    • Silex SX-560 Embedded WLAN
    • Migration von LVM Volumes
    • AVR microtouch Projekt
  • Letzte Kommentare

    • Blink | ComSubVies Creative Content bei The Tipping Point
    • Bilal bei Silex SX-560 Embedded WLAN
    • Theo Baysinger bei AVR microtouch Projekt
    • Erik Schwarzfeld bei Urlaub Curaçao – Tag 0
    • Curaçao 2009 | ComSubVies Creative Content bei Urlaub Curaçao – Tag 2
    • Curaçao 2009 | ComSubVies Creative Content bei Urlaub Curaçao – Tag 4
    • Curaçao 2009 | ComSubVies Creative Content bei Urlaub Curaçao – Tag 6
    • Curaçao 2009 | ComSubVies Creative Content bei Urlaub Curaçao – Tag 5
    • Curaçao 2009 | ComSubVies Creative Content bei Urlaub Curaçao – Tag 3
    • Curaçao 2009 | ComSubVies Creative Content bei Urlaub Curaçao – Tag 1
  • Schlagwörter

    AirPower Autopilot AVR Bilder Computer Curaçao Dokumentation Embedded Systems featured Filme Flugshow Hubschrauber Humor Internet Java Kabarett Karibik Kunst Lanzarote Links Linux Literatur LVM Museen Navigation Neunkirchnerhütte Norwegen NTP Programmieren Schneeschuhe Skifahren Stuhleck SX-560 Tauchen Touchscreen UAV Urlaub VHDL Videos Wandern Windows 7 Winter Wissenschaft WLAN Xen
  • Archive

    • November 2014 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (4)
    • Dezember 2009 (2)
    • November 2009 (2)
    • Oktober 2009 (3)
    • August 2009 (1)
    • Juli 2009 (26)
    • Juni 2009 (1)
    • Mai 2009 (2)
    • April 2009 (4)
    • März 2009 (3)
    • Februar 2009 (11)
    • Januar 2009 (16)
    • Mai 2008 (2)
    • Februar 2008 (1)
  • Blogroll

    • Development Blog
    • Documentation
    • Plugins
    • Suggest Ideas
    • Support Forum
    • Themes
    • WordPress Planet

© 2009 ComSubVies Creative Content. All Rights Reserved.

Delicious font by exljbris. Powered by Wordpress. Designed by Woo Themes